
27/11/24
Wednesday
Musik und Behinderung – wie wir Musikmachen allen zugänglich machen können
Doors 18:00
Presented by Music Pool Berlin
Ein Abend mit Gesprächsrunde und Konzerten – in Kooperation zwischen Music Pool Berlin und Handiclapped.
In der Gesprächsrunde möchten wir mit vier Musiker*innen mit unterschiedlichen Einschränkungen darüber sprechen, wie wir das Musikmachen zugänglich machen können. Wie organisiert ihr eure Auftritte, Konzerte und Touren? Was sind gute Erfahrungen und Best Practices in der Zusammenarbeit mit Veranstalter*innen und Clubs? Wie läuft eine gute Kommunikation und Planung für verschiedene Zugangsbedarfe? Welche Tipps habt ihr für andere Musiker*innen, Veranstalter*innen und Booker*innen, um inklusive Konzerte und Touren zu planen? Was gibt es außerhalb der Live Auftritte zu beachten, z.B. im Hinblick auf die Barrierefreiheit von Proberäumen, Musikplattformen, Social Media etc.? Wie können wir insgesamt eine bessere Zugänglichkeit und Inklusion in der Musik planen und organisieren? Schließlich haben alle Menschen Zugangsbedarfe, sie sind nur unterschiedlich.
Das Gespräch ist sowohl für Musikschaffende als auch alle in der Musikbranche arbeitenden Personen interessant, die Musik (Konzerte, Touren, Proben, Veröffentlichungen .. ) zugänglich organisieren möchten.
Ablauf:
18:00 – Einlass
18:30 – Gesprächsrunde
20:00 – Konzert
21:00 – Netzwerken
Gesprächsrunde:
Ulrich Hartmann ist studierter Schlagzeuger und tritt unter dem Namen Ulla mit seinem Solo-Setup aus Orgel, Drums und Loopstation auf. Er ist regelmäßig als musikalischer Leiter und Bühnenkünstler an Theatern deutschlandweit tätig. Seit 2018 ist er Projektleiter von luftsprung live, dem Förderprogramm für chronisch erkrankte Musiker*Innen der Stiftung aktion luftsprung aus Frankfurt. Seit 2015 ist er Kuratoriumsmitglied des luftsprung campus Stipendiums. Zwischen 2021 und 2022 moderierte er gemeinsam mit Aktivist Raul Krauthausen die inklusive Online Talkshow ›Der Mach Dein Ding Talk‹. Er ist auch Teil der Jury des Musicboards.
Kevienella stellt sich vor: “Hey Leute, ich bin Kevienella. Mein Heimatland ist Russland und ich lebe seit 2005 in Deutschland. Aufgrund meiner Blindheit entdeckte ich ziemlich früh die Musik für mich. Ich liebe es zu singen, Klavier zu spielen und zu komponieren. Ich möchte gerne meine Liebe zur Musik mit euch teilen!” – Oder kurz: “Sängerin, Komponistin und Klavierspielerin aus Leidenschaft, Parfumjunkie, blind, durchgeknallt und stolz drauf!” – Referenzen: Eröffnungsabend Special Olympics National Games 2022, Unpluggedival 23 in Berlin, Empfänge, zahlreiche Clubgigs in Berlin und Brandenburg, Sommerfest Albert-Schweitzer-Stiftung, Pride Parade 2023; Inklusionspreisverleihung der Deutschen Wirtschaft 2024, Handiclapped Konzerte u.v.a.
More Events
28/03 Bodysync (Live)
Bodysync brings their European tour to Berlin in support of LP Nutty, released on Warp Records' sublabel, Buddies Inc. A live performance from Bodysync will take center stage in the middle of the night, surrounded by fire sets from Berlin's heavyweight Franz Scala, alongside Clouzer, Covvboy, and Marco Boccamazzo Bodysync is Ryan Hemsworth and Giraffage, and this project has been their core focus since their well-received debut album Radio Active was released in 2022. In their own words – “it’s dance music by fans of DIY punk and Y2K pop, with a healthy dose of absurdity” Previous collaborations include Tinashe, Devin Morrison, Dazy, Nite Jewel, and Daniela Andrade. As individual producers, Ryan Hemsworth & Giraffage have worked with the likes of Joji, Japanese Breakfast, Mitski, E-40, Doss, alongside official remixes for Carly Rae Jepsen, Porter Robinson, Odesza, and Lana Del Rey. ------------------------------- Tickets: Early Bird: 15 EUR + RA fee 1st release: 16.50 EUR + RA fee 2d release: 18 EUR + RA fee General Admission (Doors after midnight): 20 EUR ------------------------------- HOUSE RULES: No Racism, No Sexism, No Homophobia. No Discrimination in any shape, way or form. Respect your fellow dancers and take care of your friends! Stay cool and hydrated.
29/03 DAYTIMERS #3
The hot drop you’ve all been waiting for — DAYTIMERS Berlin is back, and better than ever. We’re returning to our fave Fitzroy with a fully-stacked line-up of the best Berlin-based South Asian talent, traversing through house, bass, ambient, the full works. Guaranteed to keep you dancing until the early hours and catching the sunrise. Stay tuned for our line-up announcements over the next few weeks. Cop an early bird ticket now while it’s cheap!* *If you are on low income or are facing financial difficulties, please write to us and we can provide access at a reduced cost. More about us: DAYTIMERS champions the sounds, stories and voices of South Asian creative communities. Our name is derived from the daytime parties of the 80s and 90s, where young British Asians skipped school to dance to bhangra, garage, and jungle in community spaces. In homage, DAYTIMERS continues to provide a space for those rebellious South Asians that are far more interested in exploring their creative sides than the tropes of parental expectation. As our community continues to expand beyond the UK, we’re stoked to bring the DAYTIMERS vibes to Berlin, in efforts to make the scene more accessible for its South Asian diaspora. After hosting two parties in Berlin in 2024, to an incredible reception, we’re more excited than ever to keep cultivating this beautiful creative community.