27/11/24
Wednesday
Musik und Behinderung – wie wir Musikmachen allen zugänglich machen können
Doors 18:00
Presented by Music Pool Berlin
Ein Abend mit Gesprächsrunde und Konzerten – in Kooperation zwischen Music Pool Berlin und Handiclapped.
In der Gesprächsrunde möchten wir mit vier Musiker*innen mit unterschiedlichen Einschränkungen darüber sprechen, wie wir das Musikmachen zugänglich machen können. Wie organisiert ihr eure Auftritte, Konzerte und Touren? Was sind gute Erfahrungen und Best Practices in der Zusammenarbeit mit Veranstalter*innen und Clubs? Wie läuft eine gute Kommunikation und Planung für verschiedene Zugangsbedarfe? Welche Tipps habt ihr für andere Musiker*innen, Veranstalter*innen und Booker*innen, um inklusive Konzerte und Touren zu planen? Was gibt es außerhalb der Live Auftritte zu beachten, z.B. im Hinblick auf die Barrierefreiheit von Proberäumen, Musikplattformen, Social Media etc.? Wie können wir insgesamt eine bessere Zugänglichkeit und Inklusion in der Musik planen und organisieren? Schließlich haben alle Menschen Zugangsbedarfe, sie sind nur unterschiedlich.
Das Gespräch ist sowohl für Musikschaffende als auch alle in der Musikbranche arbeitenden Personen interessant, die Musik (Konzerte, Touren, Proben, Veröffentlichungen .. ) zugänglich organisieren möchten.
Ablauf:
18:00 – Einlass
18:30 – Gesprächsrunde
20:00 – Konzert
21:00 – Netzwerken
Gesprächsrunde:
Ulrich Hartmann ist studierter Schlagzeuger und tritt unter dem Namen Ulla mit seinem Solo-Setup aus Orgel, Drums und Loopstation auf. Er ist regelmäßig als musikalischer Leiter und Bühnenkünstler an Theatern deutschlandweit tätig. Seit 2018 ist er Projektleiter von luftsprung live, dem Förderprogramm für chronisch erkrankte Musiker*Innen der Stiftung aktion luftsprung aus Frankfurt. Seit 2015 ist er Kuratoriumsmitglied des luftsprung campus Stipendiums. Zwischen 2021 und 2022 moderierte er gemeinsam mit Aktivist Raul Krauthausen die inklusive Online Talkshow ›Der Mach Dein Ding Talk‹. Er ist auch Teil der Jury des Musicboards.
Kevienella stellt sich vor: “Hey Leute, ich bin Kevienella. Mein Heimatland ist Russland und ich lebe seit 2005 in Deutschland. Aufgrund meiner Blindheit entdeckte ich ziemlich früh die Musik für mich. Ich liebe es zu singen, Klavier zu spielen und zu komponieren. Ich möchte gerne meine Liebe zur Musik mit euch teilen!” – Oder kurz: “Sängerin, Komponistin und Klavierspielerin aus Leidenschaft, Parfumjunkie, blind, durchgeknallt und stolz drauf!” – Referenzen: Eröffnungsabend Special Olympics National Games 2022, Unpluggedival 23 in Berlin, Empfänge, zahlreiche Clubgigs in Berlin und Brandenburg, Sommerfest Albert-Schweitzer-Stiftung, Pride Parade 2023; Inklusionspreisverleihung der Deutschen Wirtschaft 2024, Handiclapped Konzerte u.v.a.
More Events
25/10 CHARITY DANCE – CXD x ELPIDA
We dance in solidarity — for all refugees and against oppression at Europe’s borders. All profits will be donated to Project Elpida e.V. Lineup Punktmidi (live)* (DAS WERK) secret headliner * (INHERIT) (will be announced 19.10.) DISCO VELOCE b2b KOMMODITY (live) * (CXD) * Tickets via Resident Advisor 10-15€ Box office 15€ * artwork by our design resident @annsophielutter photography @annsophielutter model @carlapretzsch
26/10 Royal Highness
Welcome again, our dancefloor royals, to the queerdom of Royal Highness! Prepare to laugh, dance and revel in absurdity with us one more time. When you are lost in the late afternoon hours of Sunday thinking where to dance to end the weekend or which after hours you should attend, we warmly welcome all dancing queers and queens for a day time dance marathon. As promised, Royal Highness will not aim for a safe sound, but more for an intentional cacophony: fast transitions, unconventional sounds, stimulating vocals, bleeps, crunches, provoking samples and hypnotising drums. LINE UP: @nickymiller0 @aryaszr (Ms. Deutschland) DJ Killing LINDHOUSE travaspango @seangates b2b @eldolorosa @saleenbouvar And @Eric D. Clark will stirrrrr the pots in his farm and present his musical novella to us as the elixir of life. Artwork @v.e.r.i.s.c.h.w.a.r.z
06/11 BUTO BAYANG
BUTO BAYANG is a new platform connecting the Asian diaspora, centering BIPOC and queer voices, while welcoming everyone who stands with us. For our first event, we’ve invited JESSICA NIGHTLIFE, the German-Malay DJ and driving force behind the queer-focused Venus Vessels and resident at Cuddles. Their sets move between house, 90s club moments, cheeky progressive vibes and early millennium tech — playful, sexy and charged with femme energy. DJ TELL, also known as Japanese-American photographer Julien Tell, is a Berlin-based emerging DJ. He is known for his intimate portraits of some of the scene’s most iconic DJs. Earlier this year, he made his debut at Chengdu’s legendary club TAG over Chinese New Year, and we’re thrilled to welcome him for his Berlin club debut. DJ EL, Indonesia-born and Berlin-based, delivers hypnotic tribal rhythms and sassy house with his unmistakable energy behind the decks. And of course, ENNIO and HAMY, the founders of BUTO BAYANG, close the night with their signature cunty house and techno. Come early and enjoy some snacks and a special drink! NO RACISM • NO TRANSPHOBIA • NO HOMOPHOBIA • NO DISCRIMINATION If you see or experience harmful behavior, please report it to our team or venue staff. Fitzroy has a limited capacity, but RA Tickets secure your entry and let you skip the queue! (Note: door selection may still apply)


